PETKUS Academy: „Das Wissen muss ein Können werden“
Es geht nicht nur darum, Wissen zu haben. Es muss auch kanalisiert und angewendet werden. Deshalb gründete PETKUS die PETKUS Academy, um internes und externes Wissen zu bündeln, zu dokumentieren und zum Nutzen der Getreide-Technologie aufzubereiten. Wie sagte bereits Carl von Clausewitz: „Das Wissen muss ein Können werden.“
Der intensive fachliche Austausch mit Saatgut- und Getreide-Spezialisten auf der ganzen Welt, die langjährige Erfahrung einer treuen und verdienten Belegschaft sowie die archivierte PETKUS Geschichte sind ideale Voraussetzungen und optimale Basis, um einen Wissens-Pool zu generieren und Wissen stetig zu erweitern. Die PETKUS Academy ist die logische Konsequenz einer zielgerichteten Innovationsstrategie des PETKUS Managements. Sie ist Bestandteil der Forschung & Entwicklung und ergänzt das ROEBER Institut.
Interne, regelmäßige Schulungsmaßnahmen, die Etablierung wissenschaftlicher Netzwerke sowie die Einrichtung und Pflege einer umfangreichen PETKUS Betriebsbibliothek und Wissensdatenbank gehören zu den Aufgaben der Academy. Dazu kooperiert die PETKUS Academy mit namhaften nationalen und internationalen Universitäten und Hochschulen im sog. PRoF-Projekt (PETKUS Research of the Future). Angewandte Forschungsarbeiten werden an die präferierten Partner vergeben. Außerdem wird jedes Jahr der mit jeweils 500 Euro dotierte PETKUS Academy Award verliehen. Mittels Stipendien werden herausragende Nachwuchstalente gefördert. Außerdem ist die Academy Herausgeber einer (internen) Publikationsserie, die eigenständig Fachbücher u.a. bzgl. Saatgutaufbereitung verfasst, und somit das genuine Wissen der PETKUS Gruppe greifbar und verfügbar macht.