PETKUS als "Hidden Champion" ausgezeichnet
PETKUS wurde Anfang März vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Landesentwicklung (LEG) mit dem Ehrentitel "Hidden Champion" ausgezeichnet.
Komplette Saatgut-Aufbereitungsanlage in Südafrika
Eine Investition in eine PETKUS Saatgutlinie ist eine Investition in die Zukunft. Höchster Sicherheitsstandard, moderne Technologien und außergewöhnliche Bedienerfreundlichkeit: einer unserer Key Accounts vereint all dies mit einer neuen Aufbereitungslinie am Standort Südafrika.
PETKUS Academy: Vertriebsschulung GROWING TOGETHER
Jedes Projekt bringt Erwartungen, neue Herausforderungen und Lösungsansätze für die Probleme unserer Kunden hervor. Dabei steht ein Parameter im Fokus: die Kundenzufriedenheit. Um weiterhin die bestmögliche Betreuung und Beratung zu gewährleisten, organisierte die PETKUS Akademie Ende 2022 ein umfangreiches Training für VertriebsmitarbeiterInnen aus verschiedenen Regionen weltweit.
PETKUS Academy Schulung: Service & Rezepturentwicklung für Optische Sortierer
Im November wurde durch das PETKUS Support Team eine Trainingswoche für PETKUS‘ optische Sortierer organisiert. Mit starker internationaler Beteiligung konnten wir Servicetechniker aus Argentinien, Australien, Brasilien, Spanien, Kasachstan und Rumänien sowie MitarbeiterInnen von Syngenta aus Indien an unserem Hauptsitz in Wutha-Farnroda begrüßen.
Preisverleihung VORSPRUNG im Bundeskanzleramt
PETKUS zählt zu den innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands
PETKUS erweitert Führungsebene und Dienstleistungen
Nach der Ausgliederung der italienischen Niederlassung und Partners wird PETKUS sein Geschäft mit schlüsselfertigen Saatgut- und Getreidelösungen unter der neuen Leitung von Dr. Felix Bosse ausbauen.
Seed-X und PETKUS entwickeln gemeinsam die nächste Generation KI-gesteuerter Sortierer für Saatgut und Getreide
Seed-X und PETKUS unterzeichneten am 28. September 2021 eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung sowie dem Vertrieb und Verkauf von optischen KI-gesteuerten Sortierern für Saatgut und Getreide.
Grassamenaufbereitung in neuer Größenordnung
Anfang 2021 hat PETKUS die Konstruktion, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der wahrscheinlich größten Grassamenlinie außerhalb der USA erfolgreich abgeschlossen. Die an Luisetti Seeds gelieferte Anlage ist zudem vermutlich auch die größte Saatgutanlage, die jemals in Neuseeland gebaut wurde.
MultiCoater Technologie setzt weltweiten Standard in der Saatgutaufbereitung
PETKUS‘ Position als führender Anbieter für Saatguttechnologie wurde durch die Auslieferung einer der größten Coating-Linien im Rahmen eines nordamerikanischen Partnerschaftsprojektes erneut unterstrichen.
Meilenstein in der Saatgutdesinfektion ohne Chemie
Die aktive Dampfbehandlung mittels des MultiCoater CM HySeed bio befreit Saatgut effektiv von verschiedensten Saatgutpathogenen – ohne den Einsatz von Chemie. Neben einschlägigen Laborergebnissen konnte die Wirksamkeit nun auch durch das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nachgewiesen werden. Die Überprüfung erfolgte dabei nach allgemeingültigen Anerkennungsregeln zur Prüfung von Pflanzenschutzmitteln.
Hochmoderne Saatgutlinie in Toowoomba, Australien
Im vergangenen Herbst hat der Marktführer Pacific Seeds die Installation einer hochmodernen 2,4 Millionen Dollar Verarbeitungsanlage in Toowoomba abgeschlossen. Die Anlage ist maßgeschneidert, um die wachsende Nachfrage der Kunden zu befriedigen und dem Markt ein Produkt von höchster Qualität zu liefern.
2019 - Ein Jahr voller Innovationen
Vielleicht mehr als jedes andere Unternehmen in der Saatgutindustrie kann PETKUS stolz auf seine Innovationen zurückblicken.
Natürlich ist das möglich! Nachhaltige Landwirtschaft dank der Herstellung von hochwertigem Saatgut
Ende November nahmen hochrangige Kollegen des PETKUS Teams aus Deutschland, China und Indien (Dr. Kai-Uwe Vieth, Senior Sales & Development Manager Roeber Institute, Ming Hu, General Manager PETKUS Technology (Beijing) and Rajiv Iyer, Senior Sales Manager SEA Region) am XXVI. Malaysian Seed Congress teil. Der Asiatische Saatgutkongress ist das größte Forum des Jahres, nicht nur in der asiatischen Region sondern auch weltweit.
XXII. Innovationspreis Thüringen 2019 - Preisträger der Kategorie "Licht & Leben"
Die Roeber Institut GmbH als Teil der PETKUS Group gewinnt den XXII. Innovationspreis Thüringen 2019 in der Kategorie „Licht & Leben“ für den OptoSelector OS f roeber.
PETKUS ROEBER OS901t mit dem GRAPAS Preis 2019 ausgezeichnet
Eine der herausragendsten und anspruchsvollsten optischen Sortiertechnologien wurde mit dem GRAPAS-Preis 2019 ausgezeichnet: der PETKUS ROEBER OS901t. Der OS901t wurde unter 15 Bewerbern um den begehrten Preis ausgelobt. Die Jury bestand aus unabhängigen, internationalen Branchenexperten, Besuchern der Victam International Exhibition und Delegierten der GRAPAS Conference.
Buchveröffentlichung: PETKUS – A History of Strong Seed & Healthy Grain
Getreidereinigung Gestern und Heute: PETKUS - als eines der ältesten Saatgut- und Getreidetechnologieunternehmen der Welt – kann und hat Geschichte hierzu geschrieben. Diese Geschichte – nun als Buch veröffentlicht –, ist nicht nur eine faszinierende Unternehmenschronik, in der es um das Überleben von Kriegen, politischen Verirrungen, Spaltungen und immensen sozialen Veränderungen geht, sondern auch ein historischer Abriss der Saatgut- und Getreidereinigungstechnologien.
S.E. Prof. Yemi Osinbajo, Vizepräsident der Bundesrepublik Nigeria, auf Staatsbesuch bei PETKUS in Wutha-Farnroda
Nigeria und Deutschland konkretisieren ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen zu hohe Nachernteverluste. Im Beisein des Nigerianischen Vizepräsidenten Yemi Osinbajo unterzeichneten Vertreter von NIRSAL und PETKUS eine Vereinbarung, die die Einführung und Verbreitung moderner Saatgut- und Getreidetechnologien in Nigeria vorantreiben wird.
PETKUS auf der EuroTier
PETKUS präsentiert auf der SMT (25.-27.09.2018)
Die Messe "Seed meets Technology" (SMT) in Zwaagdijk/Niederlande wird wieder einmal der Treffpunkt der Gras- und Gemüsesaatgutindustrie sein - und PETKUS SELECTA mittendrin. Sie sind mehr als herzlich eingeladen, uns vor Ort am Stand Nr. 26 zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Gespräch mit unseren Experten. Und vergessen Sie nicht, sich unsere ausgestellten Technologien anzusehen.
NIRSAL und PETKUS unterzeichnen Grundsatzvereinbarung im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel
„Heute ist ein interessantes MoU [Memorandum of Understanding] unterzeichnet worden“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Pressekonferenz in Abuja/Nigeria anlässlich ihrer Afrika-Reise. Damit nahm sie Bezug auf die kurz zuvor unterzeichnete Grundsatzvereinbarung zwischen der PETKUS Technologie GmbH und dem Nigeria Incentive-Based Risk Sharing System for Agricultural Lending (NIRSAL).
“Qualität bedeutet Quantität”: PETKUS lädt zur Diskussion beim AGRF in Kigali/Ruanda 2018
PETKUS leitet eine hochrangige Podiumsdiskussion anlässlich des African Green Revolution Forums (AGRF) (5.-8. Sept.), einer der größten Business-Plattformen für globale und afrikanische Führungskräfte. Das Forum entwickelt praktische Strategien und bündelt die Interessenvertreter, die die afrikanische Landwirtschaft voranbringen. Gemeinsam mit Gästen spricht PETKUS über Themen, die häufig in der Wertschöpfungskette zu wenig beachtet werden: Saatgutqualität und Qualitätssaatgut-Produktion. Es geht um Engpässe, Lösungen, Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeit.
PETKUS in Funk und Fernsehen: begleitende MDR Reportage zur Ausstellung
PETKUS ist Teil der Ausstellung „Erlebnis Industriekultur – Innovatives Thüringen seit 1800“. Die Ausstellung findet vom 06.06. bis 09.09. 2018 in der Shedhalle in Pößneck statt, und soll die Traditionen der Industriekultur Thüringens präsentieren. Begleitend zur Ausstellung wird das MDR THÜRINGEN Journal über PETKUS am 31. Juli ab 19 Uhr im Fernsehen berichten. Zudem wird PETKUS am 31. Juli ab 18 Uhr auch Teil der MDR Radiosendung „Fazit“ sein.
Im Interview: Wie PETKUS die Saatgut- und Getreidebranche der Zukunft prägt
Trendbegriffen wie Digitalisierung, integrierte Maschinentechnik oder Innovation Praxis einhauchen, das hat sich die PETKUS Gruppe in Pflicht- und Lastenheft geschrieben. Wie es umgesetzt wurde und wird, darüber standen Mark Scholze, CEO PETKUS Technologie GmbH, und Khaled Raed, PETKUS Innovation Manager anlässlich des diesjährigen ISF Seed World Kongresses in Brisbane/Australien Rede und Antwort.
Auf Meisterkurs in Russland: PETKUS auf dem Tschistoprudnyi Bulvar in Moskau
PETKUS wurde von der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) als erfolgreiches Unternehmen ausgewählt, um anlässlich der bevorstehenden Fußball Weltmeisterschaft die guten und langen wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder zu demonstrieren. Die Kampagne wird begleitet von zahlreichen PR Aktionen der AHK mit den ausgewählten Unternehmen. Eröffnet wurde sie von einer Fotoausstellung auf den belebten Fußgängerzonen Staryi Arbat und Tschistoprudnyi Bulvar in Moskau.
PETKUS-Stipendiat Dr. Julian Rudelt evaluiert neue Methode bzgl. Fließfähigkeit von gebeiztem Saatgut
Revolution Powder Analyser lautet der Name des Gerätes, mit dem Julian Rudelt mehr Einblick in das dynamische Fließverhalten von behandeltem Saatgut gewinnen konnte. In seiner kürzlich veröffentlichten Studie [www.journal-kulturpflanzen.de; 70 (5)] analysierte er den "Einfluss von adhäsiven Hilfsstoffen auf die Fließfähigkeit von Getreidesaaten".
Durchleuchtet: wenn RGB und NIR an optische Grenzen stoßen, hilft der PETKUS/ROEBER OS 901 t
Machen Sie Unterschiede sichtbar - erkennen Sie das Unerwartete, indem Sie zwischen verschiedenen Beleuchtungsoption wählen, die die gewünschte Sortieraufgabe am besten bewältigen können. Der OS 900, der erste optische Sortierer, der RGB und NIR in einer einzigen Plattform vereinte, wurde nun zum OS 901 t weiterentwickelt, wobei "t" für Transluzenz steht.
PETKUS Academy Award und Stipendium 2017: die Preisträgerinnen
Die Vergabe der PETKUS Academy Awards und Stipendien 2017 war von Frauenpower gekennzeichnet. Sophie Wittig von der technischen Universität Dresden erhielt für ihre überdurchschnittliche und von ingenieursmäßigem Denken geprägte Masterarbeit den PETKUS Academy Award. Henriette Keuffel von der Universität Hohenheim wurde für ihr fachliches Engagement und ihr überragendes Networking mit einem Stipendium belohnt.
PETKUS und SELECTA formen Gemeinschaftsunternehmen im Bereich Gemüse- und Feinsamen
Die neu auf den Markt gebrachten Technologien für Gras- und Feinsaaten von PETKUS haben Verstärkung bekommen. Die PETKUS Holding beteiligt sich mehrheitlich an einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Selecta Machinefabriek BV. Zu diesem Zweck wird eine neue Gesellschaft "PETKUS Selecta BV" gegründet. Selecta wird ihren bisherigen Standort verlegen und räumlich und inhaltlich näher an das neue PETKUS Gemüse- und Feinsamen-Technologiezentrum in Zwaagdijk (NL) heranrücken.
Das Jahr 2017: PETKUS sagt „Danke“
Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die zahlreichen interessanten Projekte möchten wir uns ganz herzlich bedanken und wünschen allen Kunden, Freunden und Mitarbeitern Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.
PETKUS Academy Forum: Wissenschaft trifft Wirtschaft
Im Rahmen des wissenschaftlichen Netzwerks und des PRoF-Projekts (www.petkus.de/academy) gastierten 25 Gäste namhafter Key Accounts und Universitäten/Forschungsinstitute bei der PETKUS Academy. Dabei ging es dem internationalen Auditorium neben "Meet and Greet" um Erfahrungsaustausch, Vernetzung und um zukünftige Trends in der Saatgutaufbereitung.
Der neue PETKUS M12s Siebsichter– ein gelungenes Meisterstück
Keine Saatgut- und Getreideanlage ohne Siebsichter. Siebsichter sind das Herzstück aller Aufbereitungsanlagen, egal welche Fruchtart es zu reinigen gilt und ob Saatgut oder Konsumgetreide. Seit Jahrzehnten wurden sie wenig weiterentwickelt. Innovationen? Fehlanzeige!
ROEBER Institut GmbH präsentiert: „Von klein auf gesund – innovative Beizmethoden ohne Chemie“
Mit der richtigen Technologie gewappnet für die Zukunft sein, lautete das Credo. Dass dies möglich ist, präsentierte Dr. Doreen Thoren, Leiterin des Versuchswesen beim ROEBER Institut, beim DLG Forum „Pflanzenbau live“ auf der AgriTechnica 2017 einem interessierten Publikum eindrücklich. Der vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) geförderte Vortrag beschäftigte sich mit dem Thema „Innovative Beizmethoden ohne Chemie“.
Offizielle Übergabe des DLG Innovationspreises in Silber auf der Agritechnica 2017
Der PETKUS/ROEBER MultiCoater CM 300 wurde auf der Agritechnica 2017 mit dem Innovation Award in Silber ausgezeichnet. DLG Präsident Carl-Albrecht Bartmer (rechts) überreichte die Medaille und die Urkunde an Mark Scholze und Dr. Khaled Raed. PETKUS berichtete unter: http://www.petkus.de/aktuelles/-/detail/news/innovation-award-in-silber-fuer-den-petkus-multicoater-cm-300-10208
PETKUS Innovation: Aerodynamik optimal nutzen
Wenn Aerodynamik im Spiel ist, kann Saatgutreinigung sehr schonend und präzise werden. Sie kann! Sie muss aber nicht automatisch. Wer aerodynamische Elemente nicht im Griff hat, macht Präzision zum reinen Zufallsprinzip.
Einweihung des neuen PETKUS Zentrum für Fein- und Gemüsesaatguttechnologie in Zwaagdijk, NL
Saatgutproben analysieren; Beizereinstellungen evaluieren, kundenspezifische Beizrezepturen entwickeln; Unterstützung und Betreuung bei sämtlichen Fragen rund um Saatgutkonditionierung – die Liste der Serviceleistungen ist lang. Das neue PETKUS Zentrum für Fein- und Gemüsesaatguttechnologie im sogenannten niederländischen Seed Valley (Appelmarkt 9a, 1681 PE Zwaagdijk) schließt die Lücke zwischen Technologie und Praxisanwendung. Der Service & Support-Ansatz des Zentrums ist einzigartig in der Branche.
Innovation Award in Silber für den PETKUS MultiCoater CM 300
Innovation Award AGRITECHNICA 2017: PETKUS MultiCoater CM 300 gewinnt den DLG-Innovationspreis in Silber. Die PETKUS MultiCoating-Technologie wurde unter 320 DLG-zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen für Produktinnovationen und nach strengen Kriterien ausgewählt und ausgezeichnet.
Besuchen Sie PETKUS auf der SMT in Zwaagdijk vom 26.-28. September
PETKUS lädt Sie herzlich zur Ausstellung „Seed Meets Technology“ in Zwaagdijk (Niederlande) ein. Seien Sie unser Gast und fühlen sich willkommen, um sich über Neues zu informieren, ihre Anliegen zu diskutieren, PETKUS kennen zu lernen und die neuesten Produkt-Innovationen im Bereich Feinsaaten zu begutachten.
PETKUS verstärkt Service im Bereich Coating
Der niederländische Saatguttechnologe Ko Oud wird das PETKUS Service Team im Bereich Saatgutbeizung in Enkhuizen (Niederlande) bereichern. Immer komplexer werdende Beizrezepturen, die verstärkten Aktivitäten von PETKUS im Bereich Fein- und Gemüsesaatgut sowie nicht zuletzt die neue PETKUS MultiCoating Technologie haben dazu geführt, dass PETKUS ein auf Saatgutbeizung spezialisiertes Service Team zusammengestellt hat.
Service maßgeschneidert: Wie können wir Ihnen helfen?
Aus der Perspektive eines Technologieherstellers kann das Geschäft aus Verkauf und Inbetriebnahme bestehen. Und der Kunde kauft und bedient die Anlage. Aber ist das zufriedenstellend und erfolgreich? Der Service macht den Unterschied, ob eine Anlage hochprofitable betrieben wird oder einfach nur funktioniert. Gerade weil es wichtig ist, den Verlust von gutem Saatgut zu minimieren und höchst präzise zu sortieren, gleichzeitig aber geschulte und qualifizierte Mitarbeiter zur Mangelware werden, wird Qualität und Leistung einer Saatgutanlage oftmals vom Projektmanagement bestimmt. Wir haben weltweit wahrscheinlich mehr Anlagen gesehen als die meisten Anlagebetreiber. Wir haben ein Portemonnaie voller guten Ideen. Wir haben ein großes Expertenteam. Service ist für uns gleichbedeutend mit Betreuung, Unterstützung und Lösungsfindung, und weit mehr als traditioneller Kundendienst: Service maßschneidern und Kunden individuell vor, während und nach einem Projekt zu betreuen.
German Brand Award 2017: PETKUS wird mit „Special Mention“ gewürdigt
PETKUS wurde im Deutschen Historischen Museum in Berlin für sein Engagement um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Marken honoriert. Mit dem Prädikat „Special Mention“ zeichnet das German Brand Institute im Rahmen seiner Branding Awards 2017 besondere Aspekte in der Markenführung aus. PETKUS erhielt die Auszeichnung in der Sparte Excellence in Branding / Machines & Engineering.
PETKUS Turnkey Engineering: schlüsselfertiger Anlagenbau mit Technologie und Ökonomie unter einem Dach
PETKUS Turnkey Engineering ist mehr als nur Entwerfen und Bauen. Es ist das PLUS an Service, Beratung, Erfahrung und Expertise. Wenn Technology, Engineering und Agrarökonomie Hand in Hand gehen, ist es PETKUS Turnkey+. In seiner aktuellen online Expertenrat-Serie widmet sich das European Seed Magazin diesem Thema.
Seine Exzellenzen zu Gast bei PETKUS: Königliche Delegation aus Kamerun informiert sich über Saatguttechnologie
Selbst die Polizei war alarmiert und bereit zur Eskorte, als der Bus mit den zehn kamerunischen Königinnen und Königen Wutha-Farnroda passierte. Berlin – Leipzig – Dresden und Wutha-Farnroda: PETKUS war eine der Stationen, die die hoheitliche Delegation zusammen mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung auf ihrer Deutschlandreise besuchte.
PETKUS/ROEBER auf der ISF in Budapest vom 22.-24. Mai
PETKUS lädt alle Kunden, Freunde und Saatguttechnologie begeisterte Gäste der ISF herzlich ein, auf die beiden Stände von PETKUS und ROEBER zu kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit den PETKUS Experten vor Ort persönlich über Technologie Trends und Themen zu diskutieren, um sich über Innovationen zu informieren oder aber nur alte Bekannte wiederzusehen.
Insiderwissen: Dr. Khaled Raed, PETKUS Innovation Manager, spricht über “Saatgutindustrie 4.0”
Wie sieht die Saatgutaufbereitung der Zukunft aus? Smarte Produktionsstätten mit intelligenten Maschinen die wissen, wie ein Korn aussehen muss, um als Saatgut sortiert zu werden? Die Ansprüche an die Saatgutqualität steigen stetig, und mit ihnen die erhöhte Komplexität der Saatgutanlagen und Prozessmaschinen. PETKUS setzt die „Saatgutindustrie 4.0“ in zwei Phasen um.
Neue Coating Technologie verbessert Saatgutqualität: Barenbrug investiert in modernste PETKUS CM 100 Beizlinie
Außergewöhnliche Qualität anstelle von Standard produzieren. Sämtliche Beizqualitäten durch hohe Reproduzierbarkeit absichern. Komplexe und individuell abgestimmte Beizrezepturen entwickeln. Unter diesen Maßstäben und Prämissen war für den niederländischen Grassamen- und Leguminosenzüchter Barenbrug klar, dass es eine PETKUS MultiCoater „CM“ Beizlinie sein musste. Mit seinem Saatguttechnologie-Projekt wertet Barenbrug seine Prozesslinie hinsichtlich Qualitätssaatgut-Produktion deutlich auf, und betont seine führende Position in diesem Sektor.
Insiderwissen: Dr. Christian Engel, Product Manager Seed Coating, spricht über “Qualität in der Saatgutbeizung”
Die aktuelle European Seed Insider Kolumne thematisiert die Bedeutung der Qualitätssaatgutbeizung. Eine Schlussfolgerung für die Produktion hochwertigen Saatguts ist der Einsatz von Technologie. Eine hohe Reproduzierbarkeit, eine verringerte Reibung zwischen Korn und Stator sowie eine homogene Korn zu Korn Verteilung des Beizmittels haben zweifelsohne mit der eingesetzten Technologie zu tun.
PETKUS Academy vergibt Stipendien und Academy Awards für herausragende Leistungen
Sie haben mit herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Für ihre überdurchschnittlichen Abschlussarbeiten und ihr beispielhaftes Engagement in ihrem Fachbereich wurden die PETKUS Academy Stipendiaten sowie die Preisträger der PETKUS Academy Awards ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen eines zweitägigen Studierenden-Tags statt, an dem 17 Studierende verschiedener Universitäten und Hochschulen zu Gast bei der PETKUS Academy waren.
PETKUS K-Reiniger Serie: Kleine Maschine leistet Beitrag, den Afrikanischen Saatgutmarkt anzukurbeln
Kleine Maschine mit großer Wirkung: In enger Zusammenarbeit mit der GIZ lieferte PETKUS eine mobile Saatgutanlage an NAFASO in Burkina Faso. NAFASO ist der größte Saatgutproduzent in Burkina Faso und den angrenzenden Staaten in West- und Zentralafrika. Die mobile Anlage mit einem K 531 Reiniger als Herzstück leistet hervorragende Arbeit. In zehn Wochen wurden mehr als 2.000 t Mais-, Augenbohnen-, Sorghum- und Sesam-Saatgut aufbereitet.
PETKUS Academy: Forum für internationale Experten
Die internationale Experten-Welt war wieder einmal zu Gast in Wutha-Farnroda. Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer wird im PETKUS Academy „Seed & Grain“-Forum zu einer beliebten Routine. Zwei Wochen lang erörterten, diskutierten und evaluierten Saatgut- und Getreideexperten aus über 20 Nationen von Amerika bis Vietnam und Australien bis Russland unterschiedliche Themenschwerpunkte.
PETKUS/EES Companies erweitern Saatgut Technikum in Des Moines, Iowa: Mehr als nur ein Labor
Testen in großem Stil: das neue Saatgut Technikum ist weit mehr ist als nur ein Testlabor. Zum Nutzen der PETKUS/EES Companies Kunden in Nordamerika investierte EES Companies in ein umfangreiches und voll funktionsfähiges Technikum, welches es erlaubt, auf kommerzieller und praxisnaher Ebene Saatgut-Technologie von PETKUS zu prüfen. Am Standort Des Moines kann in Zukunft die Qualität von Saatgut und die Kapazität der eingesetzten Technologie unter Praxisbedingungen getestet werden.
Züchtungsunternehmen KWS erhält Erstausgabe des brandneuen PETKUS MultiCoater CM 25
Erfolg beginnt mit „Q“ wie Qualität. Genau auf diese setzt das weltweit erfolgreich operierende Züchtungsunternehmen KWS mit Sitz in Einbeck (Deutschland), und hat sich für die neueste und fortschrittlichste Technologie auf dem Gebiet des Beizens und Coatings entschieden. KWS erhielt kürzlich im Rahmen einer feierlichen Übergabe den ersten, nun serienreifen PETKUS MultiCoater CM 25.
Insiderwissen: PETKUS Innovation Manager Dr. Khaled Raed spricht über den Multitasking-Trockner
Trocknen nach dem Multitasking-Prinzip: Wenn beim Saatguttrocknen Präzision und Flexibilität benötigt werden! In seiner „European Seed“ Expertenkolumne spricht PETKUS Innovation Manager, Dr. Khaled Raed, über die Vorzüge des PETKUS Fließbett-Trockners „DF“.
ASTA’s CSS 2016 & Seed Expo: Jon Moreland im Interview über Präzisionssortierung und neue Beiztechniken
Jon Moreland, Senior VP Sales EES Companies/PETKUS und Nord Amerika-Repräsentant für das PETKUS International Business Council, berichtet im Exklusiv-Interview mit Seed World über Innovationen in der Saatgutaufbereitung und –beizung.
Ein Prototyp wird serienreif: PETKUS präsentiert den MultiCoater CM 25
Die PETKUS MultiCoater Familie hat Zuwachs bekommen. Nachdem der Prototyp des CM 100 auf der AgriTechnica 2015 präsentiert wurde und seither für Aufsehen sorgt, wurde nun der kleine Bruder CM 25, gelauncht. Die Innovationsgene bleiben in der „CM“ Familie: Beizen und Trocknen in einem Prozess-Schritt, Luftpolster-Technologie, Flügelschar-Deflektoren aus stoßabsorbierendem Polymer und präzise, vollautomatische Steuerung mit Rezeptspeicherfunktion.
EuroTier 15.-18.11.2016: Besuchen Sie PETKUS auf der Messe Hannover
Wieder einmal macht PETKUS mit innovativen Technologien und Produkten seine Aufwartung auf der Messe EuroTier in Hannover. PETKUS wird am Messestand 21E 15 das serienreife Walzwerk WW 415/418 präsentieren. Besuchen Sie uns, informieren Sie sich oder diskutieren Sie technologische Lösungen und Produktkonfigurationen.
ROEBER Institut GmbH: Neuer Innovations-Standort in Karlsruhe (Deutschland)
Die ROEBER Institut GmbH, F&E Abteilung von PETKUS und u.a. ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der optoelektronischen Getreidesortierung, hat sich erfolgreich um einen Platz im "Karlsruhe Business Innovation Programm" beworben.
Insiderwissen: PETKUS CEO Mark Scholze über innovative Ideen und neue Paradigmen in der Saatgutbranche
Braucht die Saatgutbranche einen Paradigmenwechsel? Und zukunftsweisende Ideen, die der Saatguttechnologie neuen Schub versprechen? Auf Precision Agriculture folgt Precision Processing! Mark Scholze, CEO der PETKUS Technologie GmbH, berichtet aus der Insider-Perspektive in „European Seed“ über die Trends der Branche.
AGROSALON 2016 in Moskau/Russland: PETKUS Pressekonferenz zum Thema innovative Technologien
Reges Fragen und lebhaftes Interesse weckten die neuesten PETKUS Innovationen auf dem AGROSALON 2016 in Moskau, der wichtigsten Agrartechnik Messe der Russischen Föderation. PETKUS als Innovationsführer in der Saatgut- und Getreidetechnologie wurde mit einem fünfköpfigen Expertenteam rund um Geschäftsführer Mark Scholze zur offiziellen Presskonferenz geladen, um die Rolle innovativer Technologien für die Russische Landwirtschaft zu erörtern und zu diskutieren.
Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Namhafte Wissenschaftler zu Gast bei der PETKUS Academy
Ein Bindeglied schaffen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist Prämisse der PETKUS Academy. Dazu wurde mit dem PRoF-Projekt („PETKUS Research of the Future“) ein interdisziplinäres wissenschaftliches Netzwerk ins Leben gerufen. Zur Auftaktveranstaltung des Projekts gastierten 11 Wissenschaftler aus den Fachbereichen Maschinenbau, Agrartechnik, Saatgutwissenschaften, Phytopathologie, Umwelttechnik, Wirtschaftswissenschaften und Elektrotechnik in Wutha-Farnroda.
PETKUS Engineering GmbH übernimmt SIMEZA Silos Metálicos Zaragoza S.L.: die Mehrwert-Lösung für die Getreidehandels-Logistik
Durch die Übernahme des traditionsreichen Spanischen Unternehmens “SIMEZA" Silos Metálicos Zaragoza S.L. (Zaragoza, Spanien) hat die PETKUS Engineering GmbH (Wutha-Farnroda, Deutschland) ihre Produkt-Palette im Bereich Getreidehandel-Logistik ergänzen können. Luca Celeghini, CEO PETKUS Engineering GmbH, übernimmt die Leitung von SIMEZA.
Anerkannter Experte: Carlos Hansel von PETKUS Brasilien war Gastreferent beim 5ten APASSUL “Treffen der Saatguterzeuger“
Sein fundiertes Wissen über Saatgutaufbereitung teilte Carlos Hansel, CEO von PETKUS Engenhaira Ltda. (Brasilien), mit Vertretern der Saatgutindustrie beim 5ten „Treffen der Saatguterzeuger mit Technologen-Training“. Die Tagung wurde vom APASSUL (Associação dos Produtores e Comerciantes de Sementes e Mudas do Rio Grande do Sul – Brazil) and dem CSM (Conselho de Sementes e Mudas) veranstaltet.
Testergebnisse sprechen für sich: der ROEBER OS 900 liefert wiederholt höchste Sortiergenauigkeit
Keimfähigkeiten um 25% erhöhen. Problematischen Fremdbesatz und defekte Körner um 55-75% verringern. Kleinste Risse erkennen und eliminieren bei gleichzeitig geringem Kornverlust und damit Umsätze aus Qualitätssaatgutverkäufen erhöhen. Der optische Sortierer ROEBER OS 900 stellte in unterschiedlichen Praxisversuche vielfach seine Überlegenheit unter Beweis, wenn es um die Erkennung und Reduzierung von Verunreinigungen geht.
Qualität auf Rädern: PETKUS und GIZ liefern mobile Saatgutanlage nach Burkina Faso
Kleine Anlage mit großer Wirkung, denn am Projektende soll die kompakte, mobile PETKUS Saatgutanlage rund 15.000 Reis- und Sesamanbauern in Burkina Faso mit besserem Saatgut versorgen. Derzeit werden Nachernteverluste mit 35% beziffert, und lediglich 17% der Landwirte verwenden zertifiziertes Saatgut. Mangelhafte Feldaufgänge, inhomogene Bestände mit ungleicher Abreife und damit verringerte Erträge sind die Folgen.
Erfolgreiche Markteinführung: PETKUS G mid-ex liefert überzeugende Ergebnisse aus der Praxis
Erst kürzlich anlässlich der AgriTechnica 2015 in den Markt eingeführt, etabliert sich der PETKUS Tischausleser G mid-ex zunehmend im Markt. Grund dafür sind die überzeugenden Ergebnisse, die der innovative Tischausleser mit dem markanten Deck aus der Praxis liefert. Aufgrund der Nachfrage wurde mittlerweile die Produktion erweitert, um kurze Lieferzeiten sicherzustellen. Referenzversuche aus der Praxis haben im Rahmen einer „G 40 mid-ex“ Renditerechnung ergeben, dass nach Einsatz der G mid-ex-Technologie der Umsatz pro Tonne sortierter Ware rund 80 € höher war verglichen mit der bisher eingesetzten Technologie.
PETKUS Engineering baut in Rumänien eine der modernsten Saatgutanlagen des Landes
Der Nordosten von Rumänien ist derzeit Schauplatz einer im Bau befindlichen, schlüsselfertigen PETKUS Saatgutanlage. PETKUS baut dort im Auftrag von Moldova Seminte S.R.L. eine der modernsten Saataufbereitungsanlagen des Landes. Nach einer intensiven Planungs- und Genehmigungsphase befinden sich die Bauarbeiten und die Montage der Technologie in vollem Gange.
Neues PETKUS Innovations-Merkblatt - Wir liefern Konzepte mit Mehrwert
Saatgutaufbereitung funktioniert nicht mit Schema F Lösungen. Jeder Standort, jede Erntesaison und jede Saatgutpartie erfordert ihre spezielle technologische Anpassung. Das neue PETKUS Innovations-Merkblatt informiert, wie Staubabrieb vermieden und Keimfähigkeiten erhöht werden können, indem modernste Technologien zum Einsatz kommen.
Testsieger PETKUS C 200: Eine Pille wie die andere
Die perfekte Pille ist rund, einheitlich groß und makellos, ohne Risse und Brüche. Eine PETKUS Saatgut-Pillieranlage macht aus dem Ideal ein Real. Im direkten Vergleichstest mit einem Deutschen Mitbewerber hat der PETKUS Chargenbeizer C 200 seine Überlegenheit bei der Pillierung von Zuckerrübensaatgut demonstriert. Auf der Anlage von BETA Ziraat ve Ticaret A.Ş. in Altİnekin (Türkei) wurden die Beizer unter Praxisbedingungen getestet, und Beizprozess und Pillierqualität anschließend analysiert.
Neuerscheinung: „Unternehmen und Personen der deutschen Landmaschinenindustrie"
„Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen“, würdigte einst Winston Churchill die Geschichte. Gleiches gilt für die Tradition eines Unternehmens. Deshalb würdigt Dr.-Ing. Klaus Krombholz aus Stockach in seinem gleichnamigen Buch die „Unternehmen und Personen der deutschen Landmaschinenindustrie". Gleich zwei Kapitel seines „Who is Who“ der deutschen Landmaschinenindustrie widmet Krombholz der PETKUS Gruppe.
Altbewährtes neu entdecken: PETKUS Abstreiferkette bewährt sich zunehmend im ökologischen Landbau und in der Sojabohnen-Produktion
Die Praxis hat wieder einmal gezeigt: PETKUS Reiniger bewältigen auch stark verunreinigtes oder mit Hülsen kontaminiertes Material. Gerade im ökologischen Landbau und bei der Sojabohnen-Produktion zeigt die PETKUS Abstreiferkette ihre Vorzüglichkeit und Überlegenheit gegenüber anderen Siebreinigungsmethoden. Als einziger Technologie-Hersteller rüstet PETKUS seine Reiniger zusätzlich zur Kugelreinigung mit einer Abstreiferkette aus.
PETKUS Inc. USA erweitert Testlabor und Vorführraum
Mehr als doppelt so groß präsentiert sich das erweiterte Testlabor in Verbindung mit einem Maschinen-Vorführraum der PETKUS Inc. USA, vertreten durch EES Companies in Des Moins, Iowa.
PETKUS Russland: Zu Gast auf Russlands führender Agrartechnik-Ausstellung für Mischfutter und Getreidemüllerei
Bereits zum siebten Mal nahm PETKUS an Russlands führender Fachmesse für Mischfutter und Getreidemüllerei teil (MVC: Cereals – Mixed Feed –Veterinary – 2016), die vom 26. – 28.01.2016 in Moskau stattfand.
PETKUS Academy: Internationales Expertentreffen in Wutha-Farnroda
Erneut lud die PETKUS Academy zum internationalen PETKUS-Expertentreffen im Rahmen eines Technologie-Trainings ein, um aktuelle Themen, technologische Herausforderungen, Märkte und Portfoliostrategien zu diskutieren. Das Forum bestand aus Experten auf dem Gebiet der Saatgut- und Getreidetechnologie, und kam aus Lateinamerika, Europa und dem Nahen Osten.
PETKUS Academy Awards 2015
Prädikat „wertvoll“! Zwei herausragende Preisträger präsentierten an der PETKUS Academy ihre Abschlussarbeiten. Bereits zum dritten Mal verlieh die PETKUS Technologie GmbH den mit 500 Euro dotierten PETKUS Academy Award und trägt damit einmal mehr dazu bei, herausragende Nachwuchskräfte für die Wirtschaftsregion Thüringen zu fördern. „Die Verleihung des Awards ist eine schöne Anerkennung und gleichzeitig ein große Ehre für mich“, sagte Preisträger Ralf Näther.
Mehr als nur ein Upgrade: der neue PETKUS Gewichtsausleser
Mittelmäßig gibt es nicht mehr. Der neue PETKUS Gewichtsausleser G 20 „Mid-Ex“ macht Schluss mit mittelmäßigen Kompromissen und sortiert konsequent: entweder - oder. Die speziell entwickelte Mid-Ex Tischoberfläche sortiert präzise in schwere und leichte Körner. Die oftmals problematische Mittelfraktion entfällt.
Auf den Markt gebracht: der neue PETKUS „DF“ Trockner
PETKUS Technologie GmbH ist Wiederholungstäter: wieder konnte erfolgreich Design und Funktionalität, Effizienz mit Qualität in einer Maschinen kombiniert werden.
Produktneuheit bei PETKUS: der neue MultiCoater „CM“
PETKUS Innovation bietet mehr als nur eine einzelne Maschine. Bereits in der Technologie liegt die Lösung für die Produktion hochwertigen Saatguts: Stress reduzieren. Prozessschritte minimieren. Abrieb vermeiden. Keimfähigkeiten erhalten. Drilleigenschaften optimieren.
AGRITECHNICA 2015
Vom 8.-14. November wird PETKUS sechs neue, zum Teil hoch innovative Produkte der diesjährigen AGRITECHNICA, der weltweit größten Fachmesse für Agrartechnik, in Hannover präsentieren.
Exklusives Videointerview für "Seed World"
Am Rande des ESA Annual Meetings 2015 in Wien gab Mark Scholze der Seed World ein Interview über die neuen Produkte von PETKUS.
Geschüttelt nicht gerührt – ESA Annual Meeting 2015 in Wien
Ein zentrales Ereignis innerhalb der europäischen Saatgutindustrie fand vom 11. bis 13. Oktober 2015 in Wien statt: das Annual Meeting der European Seed Association (ESA). In Österreichs Hauptstadt versammelte sich das „who-is-who“ der Branche.
Experience PETKUS. History. Vision. Future.
163 Jahre erfolgreiche und bewegte Geschichte. Über 350 Mitarbeiter weltweit. Ein Headquarter an ein und demselben Standort seit 1852. Sechs PETKUS Regional Headquarters. 24 PETKUS International Sales & Service Center. Unzählige Patente und Innovationen. – Es gibt viele Gründe, PETKUS erleben zu wollen. Hierfür folgten annähernd 100 Gäste aus über 20 Ländern am 17. September 2015 der Einladung der PETKUS Geschäftsführer Mark Scholze und Luca Celeghini nach Wutha-Farnroda.
World Seed Congress 2015
Auf dem diesjährigen ISF World Seed Congress 2015 in Krakau, Polen, stellte PETKUS seinen OptoSelector OS 900 aus und zog damit wieder einmal alle Blicke auf sich.
PETKUS Technologie GmbH expandiert nach Südamerika
PETKUS Technologie GmbH, der bekannte und namhafte deutsche Hersteller von Saatgut- und Getreideverarbeitungstechnologien erweitert sein weltweites Vertriebsnetz von derzeit 14 Niederlassungen und kündigt an, seine erste Filiale in Südamerika zu eröffnen: PETKUS Brasilien. Die jüngste Tochtergesellschaft erhält ihren Sitz in Santa Cruz. CEO und Ansprechpartner vor Ort ist Carlos Hansel.
Bei PETKUS tut sich wieder etwas!
Bagger fuhren. Erde wurde bewegt und Schächte ausgehoben. Die Gründungsarbeiten sind bereits abgeschlossen: Direkt vor dem eigentlichen PETKUS-Firmengelände tut sich was. Die immer größer werdende weltweite Bekanntheit und die steigende Nachfrage der Saatgutaufbereitungs- und Getreideverarbeitungsmaschinen aus Thüringen, veranlasste die PETKUS Technologie GmbH neben personeller Vergrößerung auch baulich erweiternde Maßnahmen einzuleiten. So entsteht derzeit ein „Fertigwarenlager mit Krananlage“ für die Lagerung von Ersatzteilen und Maschinen, bevor diese ihren Weg in die Welt antreten.
Verleihung des „PETKUS Academy Award 2014“
Am 12. Dezember 2014 verlieh das Thüringer Traditionsunternehmen PETKUS den „PETKUS Academy Award 2014“. Entstanden ist der, mit 500€ dotierte Preis, im Rahmen einer Kooperation zwischen der Berufsakademie Eisenach und der PETKUS Gruppe.
Exklusives Videointerview für "Seed World"
Am Rande des ESA Annual Meetings 2014 in Lissabon trafen sich Mark Scholze (PETKUS CEO) und Shawn Brook (President von Issues Ink) zu einem Gespräch, um gemeinsam auf die Entwicklung und Erfolge der letzten 20 Jahre von PETKUS zurückzublicken.
PETKUS baut eine der modernsten Saatgutaufbereitungsanlagen Deutschlands
Nach nur zehnmonatiger Planung und Bauzeit übergibt das Thüringer Traditionsunternehmen, PETKUS Technologie GmbH, eine der modernsten Saatgutaufbereitungsanlagen Deutschlands. Für die Raiffeisen Waren GmbH Kassel galt es eine schlüsselfertige Aufbereitungsanlage inklusive kombinierter Lagersilos in Großengottern, Thüringen, zu konzipieren und zu erbauen. Seit 162 Jahren gilt PETKUS als Spezialist von Saatgutaufbereitungs- und Getreideverarbeitungsmaschinen. Als Partner der modernen Landwirtschaft liefert PETKUS weltweit neben einzelnen Maschinen ebenso ganzheitliche Technologiekonzepte: Angefangen bei der Anlieferung der Ware über die Reinigung und Sortierung, die anschließende Lagerung bis hin zur Abpackung. Vor diesem Hintergrund entstand die Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Waren GmbH Kassel im September 2013, als PETKUS den Auftrag zur Errichtung einer neuen Saatgutaufbereitungsanlage mit qualitativ hochwertiger, umwelt- und anwendersicherer Technik erhält. Der Erntebeginn 2014 ist als Fertigstellungsdatum vereinbart worden. Seitdem findet in Großengottern die Aufbereitung und Veredelung von Mähdruschware unterschiedlicher Getreidearten wie Weizen, Gerste, Roggen und Hafer zu hochwertigem, zertifiziertem Saatgut statt.
Berufsstart bei PETKUS - Vier Lehrlinge starten in ihr Berufsleben
Am 1. September 2014 war es soweit –vier neue Lehrlinge starten voller Elan ihr Ausbildungsprogramm bei der PETKUS Technologie GmbH. Das 1852 in Wutha-Farnroda, Thüringen, gegründete Traditionsunternehmen ist das weltweit erste Unternehmen, welches sich auf die Konstruktion und Herstellung von Saatgut- und Getreidetechnologien spezialisiert hat und seit seiner Gründung als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region gilt. Die jungen Männer – Moritz Büchner, Tobias Märtin, Tom Mehrbach und Karl-Wilhelm Spahn – hatten sich im Frühjahr für die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Mechatroniker im Stammsitz beworben.
PETKUS Gewichtsausleser G40 - Die nächste Generation
Seit seiner Gründung 1852 und als weltweit erstes Unternehmen spezialisiert sich PETKUS auf die Konstruktion und Herstellung von Saatgutsortier- und Reinigungsmaschinen. Die kontinuierliche Fortführung und Weiterentwicklung seit den ersten Anfängen haben maßgeblich zur Anerkennung des Thüringer Traditionshaus auch während alternierender Zeiten beigetragen. Nach zweijähriger Forschung und in Kooperation mit Wissenschaftlern hat das Unternehmen mit seinem neuen PETKUS Gewichtsausleser G40 einen Coup gelandet. Zielsetzung der neuen Konstruktion war es, einen bestmöglichen Trenneffekt und eine Reinigungseffizienz von nahezu 100% zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde unter anderem mittels modernster Simulationswerkzeuge der Strömungstechnik geforscht.
PETKUS goes Green – Fokus auf die Zukunft
Die PETKUS-Ingenieure haben den weltweit ersten „grünen“ Durchlauftrockner entwickelt, der vollständig ohne fossile Brennstoffe arbeitet. Den Anstoß hierfür gab der tschechische Partner Bednar FMT s.r.o., was zu einer fortschrittlichen, ökologischen Zusammenarbeit führte.
Besuch aus Afrika
Wirtschaftsdelegation aus Kamerun besucht Thüringer Traditionsunternehmen. Der hohe Qualitätsstandard ist auch in dem westafrikanischen Land gefragt. Darum suchen Vertreter aus Wirtschaftsunternehmen und Verbänden Spitzentechnologien und hochwertige Produktionsmaschine.
TechAgro 2014 - Und die Silbermedaille geht an…
Erfahren Sie mehr über unseren neu entwickelten und prämierten Trockner DS 1500-9, der in enger Zusammenarbeit mit unserem tschechischen Partner Bednar FMT s.r.o. entstanden ist.
PETKUS Girls‘ Day 2014 - Powergirls
Was früher unvorstellbar war, ist heutzutage nicht mehr weg zu denken. In “typischen Männerberufen” wie z. B. Industriemechaniker oder Mechatroniker, sind auch heute schon Frauen zu finden – aber immer noch eher selten… Beim diesjährigen Girls‘ Day bietet PETKUS fünf Schülerinnen spannende Einblicke in genau diese beiden Ausbildungsberufe.
Verleihung der „PETKUS Academy Awards“
Verantwortung für die Jugend – erstmalig verlieh das Unternehmen die „PETKUS Academy Awards“ an die besten Bachelor-Absolventen 2013 der Fachbereiche Wirtschaft und Technik der Berufsakademie Eisenach.
Rückblick AGRITECHNICA 2013
Für das PETKUS-Unternehmen war der Messeauftritt zur AGRITECHNICA vom 10.11.-16.11.2013, der weltweit größten Landtechnikmesse in Hannover, auf ganzer Linie ein voller Erfolg.