Natürlich ist das möglich! Nachhaltige Landwirtschaft dank der Herstellung von hochwertigem Saatgut

16.12.2019

Ende November nahmen hochrangige Kollegen des PETKUS Teams aus Deutschland, China und Indien (Dr. Kai-Uwe Vieth, Senior Sales & Development Manager Roeber Institute, Ming Hu, General Manager PETKUS Technology (Beijing) and Rajiv Iyer, Senior Sales Manager SEA Region) am XXVI. Malaysian Seed Congress teil. Der Asiatische Saatgutkongress ist das größte Forum des Jahres, nicht nur in der asiatischen Region sondern auch weltweit.

“Unser Ziel war es den neuen OptoSelector OS f roeber auf dem asiatischen Markt zu präsentieren und gleichzeitig auch die anderen Maschinen unseres Portfolios vorzustellen”, sagte Dr. Kai-Uwe Vieth. Auf dem Stand demonstrierten die Kollegen live an der Maschine verschiedene Möglichkeiten der Rucolasaatgutsortierung, wobei hier die geringe Tausendkornmasse von 0.5 - 0.8 g bisher eine große Herausforderung war.

Von chinesischen Kunden kam die Frage, ob mit dem OptoSelector neben Unkrautsamen und Beimischungen auch grüne Rucolasamen, die eine geringere Keimfähigkeit aufweisen, aussortiert werden können. „Natürlich ist das möglich!“, versicherte Dr. Kai Uwe-Vieth. In knapp zwei Minuten hatte er die Maschine dementsprechend eingestellt, indem er mit Hilfe der TeachNSort-Software die grünen Samen auswählte, einer neuen Klasse hinzufügte und somit zugleich das einfache maschinelle Lernverfahren demonstrierte. Die Sortierergebnisse konnten sofort präsentiert werden. Die chinesischen Kunden waren begeistert, wie schnell das Einlernen möglich ist und dass sofort ein deutlicher Unterschied der Ergebnisse zu sehen war.

Wir konnten viel Aufmerksamkeit auf unseren neuen OS f roeber lenken und neben zahlreichen Standbesuchern viele positive Rückmeldungen verzeichnen, denn der OptoSelector setzt einen neuen Maßstab in der Sortierung von Feinsaaten.