Berufsstart bei PETKUS - Vier Lehrlinge starten in ihr Berufsleben
09.09.2014Am 1. September 2014 war es soweit –vier neue Lehrlinge starten voller Elan ihr Ausbildungsprogramm bei der PETKUS Technologie GmbH. Das 1852 in Wutha-Farnroda, Thüringen, gegründete Traditionsunternehmen ist das weltweit erste Unternehmen, welches sich auf die Konstruktion und Herstellung von Saatgut- und Getreidetechnologien spezialisiert hat und seit seiner Gründung als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region gilt. Die jungen Männer – Moritz Büchner, Tobias Märtin, Tom Mehrbach und Karl-Wilhelm Spahn – hatten sich im Frühjahr für die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Mechatroniker im Stammsitz beworben.
"Die Ausbildung unserer Lehrlinge zu exzellenten Fachkräften ist für den internationalen Erfolg unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Das Berufsfeld des Mechatronikers ist sehr vielfältig; gibt es doch viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten“, kommentiert Produktionsleiter, Manfred Glock die Einstellung der neuen Lehrlinge. Die Lehrlinge profitieren in ihrer Ausbildung vom großen und langjährigen Wissen aber auch vom internationalen Umfeld ihrer Kollegen. Immerhin sind hier in Wutha-Farnroda knapp 20 verschieden Nationen vertreten.
Der erste Arbeitstag fing um 7.30 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch die Personalreferentin Christine Rampolt, den Produktionsleiter, Manfred Glock, und den Leiter Montage, Uwe Liehr, statt. Anschließend gab es für die vier Auszubildenden einen ausführlichen Rundgang durch die Produktion bevor sie in ihre Abteilungen verteilt wurden und der Arbeitsalltag sie in Beschlag nahm.
Während ihrer Lehrzeit durchlaufen sie rollierend sämtliche Abteilungen wie z.B. die Vorfertigung, Dreherei oder die Montage, um nur einige zu nennen. Ausbildungsinhalte zum Mechatroniker sind u.a. pneumatische und hydraulische Systeme sowie das Installieren von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. „Alleine wegen der Ausbildungsinhalte sind technisches Verständnis und Interesse neben Teamgeist von größter Bedeutung“, sagt Uwe Liehr, Leiter Montage.
„Bei gutem Abschluss, technischer Kompetenz und Kollegialität steht einer Übernahme nach der Lehre nichts im Wege;“ motiviert Personalreferentin Christine Rampolt die jungen Männer.