Durchleuchtet: wenn RGB und NIR an optische Grenzen stoßen, hilft der PETKUS/ROEBER OS 901 t

13.04.2018

Machen Sie Unterschiede sichtbar - erkennen Sie das Unerwartete, indem Sie zwischen verschiedenen Beleuchtungsoption wählen, die die gewünschte Sortieraufgabe am besten bewältigen können. Der OS 900, der erste optische Sortierer, der RGB und NIR in einer einzigen Plattform vereinte, wurde nun zum OS 901 t weiterentwickelt, wobei "t" für Transluzenz steht.

Saatgutsortierung wird immer dann anspruchsvoll, wenn es zu Abweichungen vom Gewohnten kommt. So scheitern beispielsweise die optische RGB- und NIR-Sortierung, wenn es darum geht, weißen Paddy Reis von solchem mit roter Hüllschicht zu trennen, oder Hartweizen von Weichweizen, Zahnmais von Zuckermais sowie intakte Maiskörner von solchen ohne Embryo. Wenn Größe, Gewicht und Farbe als Trennelement versagen, kommt der PETKUS/ROEBER OS 901 t ins Spiel.
Die äußerst leistungsfähigen, homogenen und hochwertigen LEDs im OS 901 t sowie die spezielle Lichtkonfiguration ermöglichen ein Durchleuchten einiger Körnerfrüchte. Mit diesem neuen und sehr intensiven "transluzenten" Licht können Defekte erkennbar und klassifizierbar gemacht werden, wie z.B. ein fehlender Embryo in einem Maiskorn, ausgelöst durch Insektenbefall. Das ist die Einzigartigkeit im Vergleich zu anderen optischen Sortierern: variable Leuchtdichten und Beleuchtungsoptionen für variable Defekte, kombiniert in einer Plattform.