Erfolgreiche Markteinführung: PETKUS G mid-ex liefert überzeugende Ergebnisse aus der Praxis
02.06.2016Erst kürzlich anlässlich der AgriTechnica 2015 in den Markt eingeführt, etabliert sich der PETKUS Tischausleser G mid-ex zunehmend im Markt. Grund dafür sind die überzeugenden Ergebnisse, die der innovative Tischausleser mit dem markanten Deck aus der Praxis liefert. Aufgrund der Nachfrage wurde mittlerweile die Produktion erweitert, um kurze Lieferzeiten sicherzustellen. Referenzversuche aus der Praxis haben im Rahmen einer „G 40 mid-ex“ Renditerechnung ergeben, dass nach Einsatz der G mid-ex-Technologie der Umsatz pro Tonne sortierter Ware rund 80 € höher war verglichen mit der bisher eingesetzten Technologie.
Die Daten für die Investitions-Rendite-Studie wurden bei einem Deutschen Züchterhaus unter Praxisbedingungen erfasst, nachdem die vorhandene Sortiertechnologie (Kammertisch) durch einen PETKUS G mid-ex ersetzt wurde. Unter der Annahme, dass die Schwerfraktion als Saatware mit einem durchschnittlichen Handelspreis für Weizensaatgut und die Leichtware als Konsumgut mit einem durchschnittlichen Weizen MATIF-Preis verhandelt wird, ergab sich aus den Daten:
- Der Anteil an handelsfähiger Saatgutware erhöhte sich beim PETKUS G mid-ex gegenüber dem herkömmlichen Tisch um 18% bei gleichem Input, weil er deutlich abgesicherter in Schwer- und Leichtgut-Fraktion trennte.
- Unter der Voraussetzung von 2.000 t Eingangsware (Weizen) wurden 12% (absolut ~ rund 140.000 €) höhere Erlöse generiert; ausschließlich basierend auf dem Einsatz von Spitzentechnologie im Vergleich zu herkömmlicher. Leistungsunterschiede wurden berücksichtigt.
- Beim G mid-ex lag der Anteil der Leichtware in der Gutware (Schwerfraktion) bei verschwindend geringen 0,7%.
- Der G mid-ex sortierte mit einer Reinheit im Schwergut von 99,3%.
- Eine Kapitalrendite kann u.U. bereits innerhalb eines Jahres erreicht werden, selbst wenn die aufbereitete Saatgutmenge unter 2.000 Tonnen/Jahr liegt.