Testergebnisse sprechen für sich: der ROEBER OS 900 liefert wiederholt höchste Sortiergenauigkeit
19.08.2016Keimfähigkeiten um 25% erhöhen. Problematischen Fremdbesatz und defekte Körner um 55-75% verringern. Kleinste Risse erkennen und eliminieren bei gleichzeitig geringem Kornverlust und damit Umsätze aus Qualitätssaatgutverkäufen erhöhen. Der optische Sortierer ROEBER OS 900 stellte in unterschiedlichen Praxisversuche vielfach seine Überlegenheit unter Beweis, wenn es um die Erkennung und Reduzierung von Verunreinigungen geht.
Begleitend zu den Versuchen im PETKUS Technikum in Wutha-Farnroda (Deutschland) wurden Praxisversuche vor Ort durchgeführt. Die dabei gezogenen Proben wurden von unabhängigen Laboren analysiert. Der OS 900 wiederholte dabei seine hervorragenden Sortier-Ergebnisse und –Leistungen, auch im Vergleichstest mit einem bekannten Mitbewerber. Insbesondere Saatgutpartien mit problematischen Verunreinigungen, die zu reduzierten Keimfähigkeiten unter dem gesetzlichen Grenzwert führten, konnten erfolgreich sortiert und anschließend als zertifiziertes Saatgut verkauft werden. Durch die Präzisions-Sortierung wurde der Kornverlust auf ein Minimum reduziert. Außerdem bewährte sich der Nachsortierungs-Modus als hocheffizient bei gleichzeitig hoher Leistung.
Detailliertere Versuchsergebnisse finden Sie unter folgendem Link: PETKUS/ROEBER OS 900 Merkblatt