Testsieger PETKUS C 200: Eine Pille wie die andere

11.04.2016

Die perfekte Pille ist rund, einheitlich groß und makellos, ohne Risse und Brüche. Eine PETKUS Saatgut-Pillieranlage macht aus dem Ideal ein Real. Im direkten Vergleichstest mit einem Deutschen Mitbewerber hat der PETKUS Chargenbeizer C 200 seine Überlegenheit bei der Pillierung von Zuckerrübensaatgut demonstriert. Auf der Anlage von BETA Ziraat ve Ticaret A.Ş. in Altİnekin (Türkei) wurden die Beizer unter Praxisbedingungen getestet, und Beizprozess und Pillierqualität anschließend analysiert.

Es wurden drei Arten von Zuckerrübenpillen – Normalpillen, Mini- und Mikropillen – produziert, und der benötigte Anteil an Additiven, die Zeit pro Charge, die Leistung pro Stunde, der Bruchanteil und die Pillierhomogenität evaluiert.

Der PETKUS C 200 Chargenbeizer benötigte 50% weniger Additive, um die gleiche Pillenqualität zu erreichen. Ebenso pillierte der C 200 fünf Einheiten pro Stunde mehr als sein Mitbewerber, wobei er 6% weniger Zeit pro Charge benötigte. Je länger die Verweilzeit einer Charge im Beizer ist, desto intensiver wirken physikalische Kräfte beim Pillieren negativ auf das Korn und verursachen später Bruchstellen. Die Pillierqualität des C 200 war hervorragend und erwies sich als deutlich überlegen.

Grund dafür war u.a. das spezielle PETKUS Dosiersystem. Die einzigartige Stärke der PETKUS „C“ Serie im Vergleich zu anderen Beizern ist die Möglichkeit, äußerst individuelle Rezepte zu generieren und zu speichern. Zuteilungs-Startpunkt, -Dauer und –Intensität der Beizkomponenten können bestimmt werden. Dadurch können Komponenten gleichzeitig, überlappend oder hintereinander dosiert werden. Außerdem weist die PETKUS Sprühscheibe eine bessere Vernebelung und einen optimaleren Sprühwinkel auf. Das sorgte im direkten Vergleich mit dem Mitbewerber für eine deutlich homogenere und einheitlichere Pillierung.