Produkte Coating

MultiCoater CM HySeed bio

Die MultiCoater CM HySeed bio - Anlagentechnik hygienisiert Saatgut mit aktivem Dampf, der eine effektive, schonende und vor allem schnelle und gezielte Wärmeübertragung auf und im Saatgut ermöglicht. Pathogene wie Pilze und Bakterien werden breitbandig und schonend eliminiert. 

Die Hygienisierung des Saatgutes findet im Batchbetrieb statt, so dass individuelle Behandlungsrezepte in ein und demselben Gerät umgesetzt werden können. 
Kernstück der Technik bildet neben dem Behandlungsgerät (Beizgerät) auch ein Verdampfungsautomat, der in kurzer Zeit Dampf mit einer hohen Temperatur und einer hohen Feuchtigkeit bereitstellen kann. Eine zusätzliche Zumischung von Luft bewirkt die sanfte Behandlung des Saatgutes sowie eine gezielte Temperatureinstellung des Dampfgemisches. Die Wärme tötet dabei die Pathogene ab und die Feuchtigkeit bewirkt einen hohen und schnellen Wärmetransport in das Korn, was für einen hohen Wirkungsgrad bei der Bekämpfung von samenbürtigem Befall auch in tieferen Kornschichten sorgt. 

Eine Rücktrocknung des dampfbehandelten Saatgutes ist in ein und demselben Gerät möglich. Aus kapazitiven Gründen erfolgt nur eine Vortrocknung von ca. 1 min im MultiCoater CM HySeed bio Gerät selbst und die Endtrocknung erfolgt dann über einen Band- bzw. Fließbetttrockner.  Die Gesamtrücktrocknungszeit beträgt in der Regel ca. 5 min, die reine Dampfbehandlung in der Regel nur ca. 1,5 min.  

Auch Flüssigkeitsapplikationen oder Pulverdosierungen können im MultiCoater CM HySeed bio durchgeführt werden, die  einen protektiven Schutz gegen bodenbürtigen Pathogenbefall ermöglichen. 

Der gesamte Behandlungsprozess im MultiCoater CM HySeed bio erfolgt vollautomatisch und wird mit bestimmten Rezepturen (u.a. verschiedenen Temperaturvorgaben) durchgeführt. Der Behandlungsbatch wird in Echtzeit dokumentiert, um dem Anlagenbetreiber eine Rückverfolgbarkeit der Behandlungsparameter zu ermöglichen. 

 

Merkmale
  • Aktive Dampfbehandlung von Saatgut zur effektiven Bekämpfung von Saatgutpathogenen
  • Schonende, gleichmäßige Behandlung des Saatgutes ohne Chemie (Biozertifizierung des Saatgutes)
  • Kurze Hygienisierungszeiten (im Vergleich zur Heißwasserbehandlung)
  • Dampfbehandlung, Rücktrocknung und Zusatzapplikationen in Form von Flüssigkeiten- oder Pulverdosierungen sind in ein und derselben Anlagentechnik möglich
  • Exakte Temperatursteuerung und Protokollierung der Behandlungen zur Rückverfolgbarkeit
  • Beibehaltung bzw. Anhebung der Keimfähigkeit durch gezielte Abtötung der Saatgutpathogene
  • Breitbandige und hohe Wirkung gegen Pilze und Bakterien
  • Sehr gute Wirkung gegen Insektenbefall in allen Entwicklungsstadien (adulte Käfer, Eier und Larven)
  • Nachweis der effektiven Wirkung des Dampfes im HySeed bio auf verschiedene Saatgutarten und Pathogene erbracht
  • Geeignete Rezepturentwicklung erfolgt im Testzentrum in Wutha-Farnroda
  • Möglichkeit zur kundeneigenen Rezepturentwicklung
  • Komplexe Anlagentechnik, Anpassung der Module nach Kundenanforderung
  • Verschiedene Optionen der Energienutzung (Elektrisch, Gas oder Öl)
  • Verschiedene Anlagengrößen im Industriemaßstab verfügbar
Max. Durchsatz   CM25 HySeed bio CM100 HySeed bio CM300 HySeed bio
Weizen (t/h) bis zu 0,275 bis zu 1,2 bis zu 4,1
 

1 - Hygienisation mittels aktiver Dampfbehandlung

2 - Rücktrocknung

3 - Zusatzapplikation protektiver Schutzkomponenten